A Litany for Survival: The Life and Work of Audre Lorde

Zu Gast ist Katharina Oguntoye

US 1995 | R: Ada Gay Griffin, Michelle Parkerson | 60/80 min | Dokumentarfilm | OmdtU


So / 25.05. / 19:00 / Karlstorkino (Südstadt)

Community Space für Queers und BIPoC mit Katharina Oguntoye bereits ab 17 Uhr im Karlstorkino.

Eintritt frei

In Kooperation mit Afro Meets, dem Institut für Geschichte und Ethik der Medizin der Universität Heidelberg und dem Amt für Chancengleichheit der Stadt Heidelberg im Rahmen des Jubiläums „Fünf Jahre Rainbow City Heidelberg“

Kartenreservierung: 06221 / 97 89 18
karlstorkino.de

„A Litany for Survival“ ist ein inspirierendes Porträt von Audre Lorde, einer gefeierten afroamerikanischen lesbischen Dichterin und Schriftstellerin, deren Werk die Verbindungen zwischen drei dynamischen Bewegungen für soziale Gerechtigkeit verkörpert: der Bürgerrechtsbewegung, der Frauenbewegung und dem Kampf für Schwulen- und Lesbenrechte. Die Wichtigkeit des Worte- und Sprachefindens für die eigene Erfahrung und die eigene Lebensrealität als selbstbenannte „Black Lesbian Mother Poet Warrior“ war stets Teil ihres Wirkens.

Anschließend findet ein Publikumsgespräch mit Katharina Oguntoye statt.

Katharina Oguntoye ist eine afrodeutsche Historikerin, Künstlerin, Aktivistin und Unternehmerin. Bekanntheit erlangte Katharina Oguntoye als Mitautorin und Mitherausgeberin des Buches ‘Farbe bekennen. Afro-deutsche Frauen auf den Spuren ihrer Geschichte‘, Berlin, 1986. Sie ist Mitbegründerin der ISD und der ADEFRA (1986/1987), sowie des Vereins JOLIBA – Interkulturelles Netzwerk in Berlin e.V. (1997), den sie über 25 Jahre lang leitete. 

In den letzten Jahren erhielt sie mehrere Preise für ihr Lebenswerk. (Lesbische Sichtbarkeit, Berlin 2020 / Bundesverdienstkreuz 2022 / Rosa Courage Preis, Osnabrück 2023 / Obermayer Award Spezialpreis 2024)

Katharina Oguntoye